Ich komme soeben vom
Gleis 1, in dem heute Abend die erste Veranstaltung der Veranstaltungsreihe
"Philosophisches Cafe" stattfand. Die Idee dahinter: Wissenschaftler personifizieren, einem Rollenspiel gleich, berühmte Vorgänger der Geschichte, und lassen diese miteinander debattieren.
Das war höchst interessant anzuhören, aber als ernsthafter Rollenspiel-Hobbyist konnte ich, neben der interessanten Diskussion, in der sich Descartes immer wieder in sein grundloses Gottesaxiom verstrickte, nicht übersehen, dass die Zugeständnisse, die man an eine interessante Diskussion machen wollte, nicht sehr routiniert abgesprochen waren: So schien Uneinigkeit zu herrschen, ob die drei Diskutanten aus ihrem Leben herausgerissen oder aus dem Nachleben zu uns gekommen waren, um zu diskutieren, udn ob sie Gelegenheit gehabt hatten, sich wissenschaftlich auf dem neuesten Stand zu halten oder nicht - Aristoteles wusste zum Beispiel nicht, was ein Mikroskop ist, war aber exzellent über arbeitsteilige Tiergesellschaften informiert, Descartes sprach von neuerer Literatur, die er "im Himmel" gelesen habe, während Darwin in Denken, Sprachbildern und seiner kurzen Schilderung von Cambridge ganz klar aus dem 19. Jahrhundert stammte. Als "Profi-Rollenspieler" hätte man hierzu natürlich ein passendes Setting gewählt, aber diese Laien immer...
Im Ernst, es war sehr angenehm. Laut Gleis1-Personal waren etwa 200 Leute (aller Alterstufen) anwesend. Die nächste Veranstaltung dieser Reihe werde ich gern ebenfalls besuchen, wenn ich es einrichten kann.
Heute war die zweite Veranstaltung der kürzlich zitierten Veranstaltungsreihe. Nicht so spannend wie letztes Mal, dafür lustig, aufgrund der Seitenhiebe, den die drei Giganten der Philosophiegeschichte sich gegenseitig beibrachten. Hume, Hobbes und K
Aufgenommen: Dez 11, 00:12
Gestern Abend genoss ich den dritten Teil der bereits zuvor erwähnten Veranstaltungsreihe. Diesmal hat es mir trotz des interessanten Themas "Fortschritt und Entzauberung" und der dafür ja nun in der Tat vorzüglich ausgewählten Diskutanden nicht s
Aufgenommen: Jan 15, 13:18
Heute war der bedauerlicherweise letzte Teil der Veranstaltungsreihe, von der ich schon zurvor berichtete. Aristoteles (diesmal: Niko Strohbach) war regelrecht witzig, Augustinus immerhin amüsant (und von Gottfried Heinemann nicht ohne Augenzwinkern g
Aufgenommen: Feb 12, 00:15
Heute war der bedauerlicherweise letzte Teil der Veranstaltungsreihe, von der ich schon zurvor berichtete. Aristoteles (diesmal: Niko Strohbach) war regelrecht witzig, Augustinus immerhin amüsant (und von Gottfried Heinemann nicht ohne Augenzwinkern g
Aufgenommen: Feb 12, 00:15